Datum: 26.10.2017
Kurzfassung: Wie läuft ein Workshop ab?
Schreibenden einen spielerischen Zugang zu Literatur und Bühne geben wollen, ist uns wichtig. Der Workshop soll dabei zu einem dem kreativen Schreiben dienen, in welchem den Teilnehmer*innen das Format und freies Schreiben spielerisch nähergebracht wird. Zum anderen liegt der Schwerpunkt auf dem Umgang mit Bühnen, Performance, Rhetorik, Mimik und Gestik. Anschlieflend dürfen Interessierte ihre selbstverfassten Slam-Texte vor der Gruppe vortragen und in die Performance hineinschnuppern. Selbstverständlich achten wir auf einen pädagogisch-wertvollen Umgang und eine angenehme Atmosphäre. Unsere Workshopleiter bringen die Expertise aus über 100 durchgeführten Workshops mit und sind im pädagogischen Bereich tätig.
‹2: Was sind die Ziele der Workshops?
Neben Zielen wie der Weiterentwicklung literarischer und sprachlicher Fähigkeiten, sowie auch der Verbesserung des Auftretens der Teilnehmenden steht die Kreativitäts- und Fantasieförderung im Vordergrund. Es sollen Kompetenzen gewonnen werden, die die Mitmachenden ermutigen zu Schreiben. Zudem soll die Möglichkeit geboten werden, engagierter Poet*innen im Zuge von Slam Veranstaltungen eine echte Bühne zu bieten. Zudem gilt es Schreibenden zu zeigen, dass Schreiben und Auftreten Spafl machen und ein psychologisches Ventil sein kann. Workshops zu bestimmten Thematiken, um so z.B. Schulklassen ein Thema näher zu bringen sind auch möglich.
‹3: Wo melde ich mit bei Interesse?
Melden Sie sich gerne bei uns, und lassen Sie uns einen Termin vereinbaren. Dort können wir gerne herausfinden, welche Art von Workshop am besten für ihr Anliegen passt. (Verlinkung Kontaktformular)
B3: workshops01.jpg