• Zusammen als Lobby, als Aggregator, als Einladung an alle.

    Alleine ließt es sich vielleicht ruhig – und schreiben geht auch ganz gut, aber ohne Bühne keine Szene und ohne Szene keine Bühne. Ohne beides kein Publikum und so auch keine Kunst. Deshalb braucht es alle. Es braucht das Publikum, die Bühne und das darstellende, lesende, schreibende Volk darauf – die Szene eben. Weil wir Poet:innen mehr erreichen, wenn wir zusammenstecken, sind wir unser Verein. Es kommt auf jeden an – und jeder darf sein wie er ist. Beweis? Lesen Sie sich mal die Texte hier durch. Das ist doch ein gutes Zeichen. Wenn nicht dann ist dieses hier eines: → Ein unterstrichener Pfeil der in Leserichtung geht. Das ist doch was! Auf den Pfeil können Sie klicken und uns eine Nachricht schreiben. Gerne auch einfach mal so. Wer gerne genug schreibt um einfach mal so zu schreiben, den oder die bringen wir auch noch ratz-fatz auf die Bühne.

  • Über 80 Poet:innen begleitete und begleitet der Verein bislang.

    Achzig. Das ist doppelt so viel wie vierzig. Also wenn zu jeder Poet nur zu zwei Veranstaltungen im Saarland… Moment. Wir sind erstens garnicht im Saarland, sondern im Oberallgäu und der Witz mit den Zahlen wird langsam ziemlich anstrengend. Ich mach das hier jetzt mal ganz professionell zu Ende. Der Verein begleitete und begleitet mittlerweile über 80 Poeten:innen aus dem Allgäuer-Raum bei ihren ersten Bühnenauftritten. Damit leistet der Verein auch grandios wichtige Nachwuchsarbeit. Denn ganz im Ernst: Immer die gleichen Lukes auf der Bühne tut der Gesellschaft nicht so gut. Und Es ist noch kein Newcommer vom Himmel genewcometet. Wortspiel auf Poetryslam-Seite zählt damit als erledigt. Professioneller wirds nicht Leute.

  • Die Vereinsarbeit ist sämtlich ehrenamtlich.

    Die Mitgliedschaft ist kostenlos, der Verein finanziert seine Ausgaben über die Eintrittsgelder der Veranstaltungen. Aber keine Sorge, die Künstler auf der Bühne müssen nicht (immer) für lau schuften. Leider glauben das bei Kunst noch immer viele, dass man mal eben… Halt! Ich schweife wieder ab. Jedenfalls: Neben der Ehre, die man durch das Amt erhält, also das Ehrenamt, hat ja auch jede schreibende, poesierende Person ihre eigenen Sachen. Die eigenen Texte werden geschrieben, eine eigene Karriere, ein eigenes Leben gelebt. Und doch kommen alle wenigstens einmal im Jahr zusammen und machen ehrenamtliche Arbeit. Ivo zahlt ja auch das Bier. Aber darum gehts ja nicht. Es gibt auch Apfelsaftschorle.

  • Jährlich entstehen durch und mit dem Verein 40 Veranstaltungen.

    Ah, da ist die Zahl, die ich voher gesucht habe. Es sind vierzig im Jahr. Das müsste man jetzt nurnoch mit den 1,825 Saarländern in den Elefantenfeldern mit dem Fußball multiplizieren… Oder man lässt das einfach. Im Endeffekt sind es vierzig Stück. Das ist entweder A) Ne Menge Holz oder B) ganz passabel. Wir arbeiten noch am Telefonvotum. Dann können Sie eine SMS mit A oder B an… Nebleiben wir dabei. Es sind 40 und das ist dufte.

  • 200 Veranstaltungen hat Allgäu Slam e.V. bisher organisiert.

    Das sind mindestens 3 Fußballfelder. Wenn man die stapeln würde, dann könnte man das Saarland mit drei Elefanten in eine Badewanne stecken. Das sind alle 1,825 Tage eine Veranstaltung. Jedenfalls wenn sich das auf ein Nicht-Schaltjahr beziehen würde. Tut es aber garnicht. Es bezieht sich auf insgesamt seit der Gründung. Wobei ich nicht ganz glauben kann dass jemand wirklich mitgezählt hat. Wobei… Ivo hat mitgezählt. Sicher war das Ivo. Ich hab nach drei meiner teilgenommenen Slams vergessen wie viel ich… Ah, halt! Ich soll ja hier ein paar Fakten abfeuern. Also: 200 Veranstaltungen mit 40.000.000 Gästen, die ich gerade frei erfunden habe. Aber lassen Sie sich die Zahl mal auf der Zunge zergehen. Auch wenn sie völlig banane (Wiewort – daher klein) ist.

  • Ohne Ivo wären wir sonstwo.

    Deshalb bekommt er seine eigene Karte. Immerhin. Um den 1. Vorstand haben sich übrigens mittlerweile 18 aktive Mitglieder versammelt. 4 davon bilden den Vorstand. Einer schreibt diese Texte hier. Sie können mal raten. Nein, das hier ist nicht von Ivo. Eigentlich hat der ganz andere Texte vorgesehen, aber ich bin wirklich richtig mies darin mich an Regeln zu halten. Vielleicht sind es daher auch bald 17 Aktive. Manche haben überhaupt erst durch die Arbeit des Vereins initial den Mut gefunden, auf die Bühne zu gehen. Das ist schon bemerkenswert. Immer wieder kommen bei Auftritten Leute ganz spontan auf die Bühne, weil Ivo sie eingeladen hat. Vielleicht macht er das aus gewohnheit, so als Sozialarbeiter. Offensichtlich jedoch, macht er Mut – und das gut. Oh, das reimt sich. Das muss Poetry sein! Jedenfalls, wer weiß wo wir ohne Ivo wären?

  • Leidenschaft von Anfang an.

    Seit unserer Gründung setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, die Kunst des Poetry Slams in unserer Region zu fördern und zu feiern. Durch krasse Slams. Durch Battles epischer Natur. Durch unbarmherzigen Wettstreit, in einem dunklen Hard-Rock-Keller, bei dem es am Ende um das gruftigste überhaupt geht: Blumen. Äh und was wäre mehr gängster und underground als eine Eintragung als gemeinnütziger Verein. Die hat man dann auch hinbekommen. 2019. Vorher ging nicht. Da musste die Katze gefüttert… Der Text war noch nicht… Ich hab echt eigentlich keine Ahnung warum. Also. Merken: 2017 hat’s angefangen. Das kommt in der Klassenarbeit dran!